Deckenklimagerät
Ruidong Group
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Lüftungsgerät – Deckentyp: Hängegehäuse, doppelwandig
Luftstrombereich:1.000–15.000 m3/h
Geringe Luftleckrate:Die patentierte Labyrinthdichtungsstruktur besteht aus Aluminiumprofilen mit konkaven und konvexen Fasen am AHU-Körper und sorgt für geringe Luftleckage.
Robust:Das Klimagerät verfügt über einen Rahmen aus Aluminiumlegierung und einen versteckten Innenrahmen aus Metall, wobei ersterer durch die Verwendung einer Zapfenstruktur und die Befestigung mit Schrauben und Muttern einen starren Körper mit hoher Torsionsfestigkeit darstellt, während letzterer die Festigkeit des Geräts erheblich verbessert.
Hochleistungsfiltration und UVGI-Optionen.
Anti-Kältebrücke und Rost:Alle inneren Metalle sind durch Polyurethanschaum und speziell entwickelte Dichtungen von den äußeren isoliert. Dadurch entfällt die Verwendung von Isolierstreifen, die üblicherweise in herkömmlichen RLT-Geräten zu finden sind, und somit wird eine Kältebrücke verhindert.Um alle Paneele herum sind Rahmen aus Aluminiumprofilen eingebettet, die die Ecken der Metallpaneele vollständig vor Luft und Feuchtigkeit isolieren und so Rostflecken auf den Paneelen verhindern.
Kein Wasseraustritt:Das Gerät verfügt über eine einteilige Ablaufwanne, die nach der Gesamtbeschichtung mit der fortschrittlichen deutschen Sprühausrüstung mit nahtlos integrierten Isoliermaterialien abgedeckt wird.Die am Gerätesockel installierte Auffangwanne kann sowohl bei der Installation als auch bei der Verwendung als Verhinderung von Wasserlecks dienen.
Mechatronische Steuerung:Das Gerät verwendet einen großen LCD-Bildschirm und Touch-Tasten und unterstützt Funktionen wie Ein-Tasten-Start, automatischer Betrieb und Multistatusanzeige.Es ist mit einem äußerst zuverlässigen Einzelchip-Mikrocomputer mit hervorragender Entstörungsfähigkeit ausgestattet.Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl äußerer Verriegelungszubehörteile und Schnittstellen, die für das Feuerlöschventil, das Frischluftventil (gleichzeitiges Starten und Stoppen mit dem Luftversorgungsmotor) und die Wasserventilsteuerung reserviert sind.
Lüftungsgerät – Deckentyp: Hängegehäuse, doppelwandig
Luftstrombereich:1.000–15.000 m3/h
Geringe Luftleckrate:Die patentierte Labyrinthdichtungsstruktur besteht aus Aluminiumprofilen mit konkaven und konvexen Fasen am AHU-Körper und sorgt für geringe Luftleckage.
Robust:Das Klimagerät verfügt über einen Rahmen aus Aluminiumlegierung und einen versteckten Innenrahmen aus Metall, wobei ersterer durch die Verwendung einer Zapfenstruktur und die Befestigung mit Schrauben und Muttern einen starren Körper mit hoher Torsionsfestigkeit darstellt, während letzterer die Festigkeit des Geräts erheblich verbessert.
Hochleistungsfiltration und UVGI-Optionen.
Anti-Kältebrücke und Rost:Alle inneren Metalle sind durch Polyurethanschaum und speziell entwickelte Dichtungen von den äußeren isoliert. Dadurch entfällt die Verwendung von Isolierstreifen, die üblicherweise in herkömmlichen RLT-Geräten zu finden sind, und somit wird eine Kältebrücke verhindert.Um alle Paneele herum sind Rahmen aus Aluminiumprofilen eingebettet, die die Ecken der Metallpaneele vollständig vor Luft und Feuchtigkeit isolieren und so Rostflecken auf den Paneelen verhindern.
Kein Wasseraustritt:Das Gerät verfügt über eine einteilige Ablaufwanne, die nach der Gesamtbeschichtung mit der fortschrittlichen deutschen Sprühausrüstung mit nahtlos integrierten Isoliermaterialien abgedeckt wird.Die am Gerätesockel installierte Auffangwanne kann sowohl bei der Installation als auch bei der Verwendung als Verhinderung von Wasserlecks dienen.
Mechatronische Steuerung:Das Gerät verwendet einen großen LCD-Bildschirm und Touch-Tasten und unterstützt Funktionen wie Ein-Tasten-Start, automatischer Betrieb und Multistatusanzeige.Es ist mit einem äußerst zuverlässigen Einzelchip-Mikrocomputer mit hervorragender Entstörungsfähigkeit ausgestattet.Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl äußerer Verriegelungszubehörteile und Schnittstellen, die für das Feuerlöschventil, das Frischluftventil (gleichzeitiges Starten und Stoppen mit dem Luftversorgungsmotor) und die Wasserventilsteuerung reserviert sind.