Wassergekühlter Spiralkühler
Ruidong Group
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Wassergekühlter Scroll-Kühler und Wärmepumpe mit 70 kW bis 280 kW.Kunden können je nach Größe und Kühlbedarf ihres Gebäudes 1 bis 6 Kompressoren erwerben.Die Ausrüstung verfügt außerdem über einen hocheffizienten Rohrbündelkondensator, einen Verdampfer mit einem inneren gerillten Kupferrohr und ein Temperaturkontrollsystem mit SPS.Darüber hinaus verwendet das Gerät das umweltfreundliche Kältemittel R410A oder R407c. Das Design für mehrere Arbeitsbedingungen umfasst den Zustand des Kühlturms, den Zustand der Bodenquelle und den Zustand der Wasserquelle, was flexible Bauoptionen für Länder und Regionen mit geringen Wasserressourcen bieten kann .
Wassergekühlte Kältemaschinensysteme verfügen über einen Kühlturm und weisen daher einen höheren Wirkungsgrad auf als luftgekühlte Kältemaschinen.Wassergekühlte Kühler sind effizienter, da sie abhängig von der Umgebungstemperatur der Kugel kondensieren, die niedriger ist als die Umgebungstemperatur der Trockenkugel.Je niedriger eine Kältemaschine kondensiert, desto effizienter ist sie.Dieses System besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, darunter:
Kühltürme
Kondensatorwasserpumpen
Zusatzwasserpumpen
Kühler
Was sind die Vorteile einer wassergekühlten Kältemaschine?
Einige Benutzer bevorzugen diese Kältemaschinen möglicherweise aufgrund ihrer geringeren Größe im Vergleich zu luftgekühlten Kältemaschinen.Diese Kältemaschinen zeichnen sich außerdem durch eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer aus als die genannte Alternative.Für diejenigen, die die Geräte gerne im Innenbereich aufstellen möchten, ist die wassergekühlte Maschine möglicherweise wünschenswert.
Der Die Aufgabe des Verdampfers besteht darin, zu produzieren kühles Wasser.Das Gerät gibt das etwa 6 °C (42,8 °F) warme Wasser ab und fördert es mit Hilfe einer Pumpe durch die Anlage.Ein Rohrnetz leitet das gekühlte Wasser durch alle notwendigen Abschnitte des Gebäudes.Nach dem Kälteaustausch mit der Raumluft, die über die Air Handling Units (AHUs) und Fan Coil Units (FCUs) strömt, ist das Wasser nun wärmer und liegt bei etwa 12 °C (53,6 °F).Es kehrt zum Verdampfer zurück, wo das Kältemittel die unerwünschte Wärme aufnimmt und zum Kondensator leitet.Das gekühlte Wasser ist wieder kühl und kann nun die Anlage weiter kühlen.Beachten Sie, wie Dies wird durchgehend als „gekühltes Wasser“ bezeichnet, unabhängig von der Temperatur.
Ein Kältemittel bringt unerwünschte Wärme vom Verdampfer und durchläuft den Kondensator.An den Kondensator ist ein weiterer Kreislauf angeschlossen – der Kondensatorwasserkreislauf, der sich zwischen dem Kühlturm und dem Kondensator befindet.Nach Eintritt in den Kondensator mit etwa 27 °C (80,6 °F) verlässt das Wasser den Kondensator mit 32 °C (89,6 °F) und gelangt zum Kühlturm.Beachten Sie, dass das Kältemittel und der Kondensator zu keinem Zeitpunkt in direkten Kontakt kommen. Der Wärmeaustausch erfolgt nur durch eine Rohrwand. Das Kondensatorwasser gelangt mit der unerwünschten Wärme zur weiteren Wärmeabgabe in den Kühlturm.
Das ist wohin die unerwünschte Wärme in einer Anlage gelangt.Ein großer Ventilator versorgt das Gerät mit Luft.Die Luft trifft auf das entgegenkommende Kondensatorwasser.Durch den direkten Kontakt gibt das Kondensatorwasser Wärme an die Luft ab.Das Kondensatorwasser fließt zurück zum Kondensator und der Kreislauf geht weiter.Diese nach oben offenen Geräte gibt es in vielen Ausführungen, die von vielen Faktoren abhängen.Beispiele sind Querstrom, Gegenstrom, Naturzug und mechanischer Zug.Bleiben Sie bei uns, um in kommenden Beiträgen über diese Designs zu berichten.Dies ist eine gute Möglichkeit, die Verwirrung zwischen Kühlturm und Kühler zu klären.Wenn Sie jedoch noch Bedarf haben Weitere Details zu den wassergekühlten Kühlerkomponenten und deren BetriebWenden Sie sich an unser Team und Sie erhalten Hilfe.
Betriebszustand der Wasserquelle R410a(2) | ||||||||||
Modell RLSW - (C) R | 70 | 80 | 100 | 120 | 160 | 200 | 240 | 280 | ||
Stromversorgung | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | ||
Kompressormenge | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 5 | 6 | 2 | ||
Normale Kühlleistung | kW | 68.6 | 80.8 | 112.9 | 121.2 | 161.6 | 202 | 242.4 | 279.3 | |
Eingangsleistung der Kühlung | kW | 13.2 | 14.4 | 19.8 | 21.6 | 28.8 | 36 | 43.2 | 48.6 | |
Norma-Heizleistung | kW | 76.6 | 90.2 | 114.9 | 135.3 | 180.4 | 225.5 | 270.6 | 306 | |
Eingangsleistung der Heizung | kW | 16.8 | 19.6 | 25.2 | 29.4 | 39.2 | 49 | 58.8 | 64.5 | |
Max.Laufstrom | A | 40 | 45 | 60 | 67.5 | 90 | 112.5 | 135 | 147 | |
Kabeldurchmesser (Kupferdrahtabstand ≤ 20 Meter) | mm2 | 3*6+2*4 | 3*10+2*6 | 3*16+2*10 | 3*16+2*10 | 3*25+2*16 | 3*35+2*16 | 3*50+2*25 | 3*70+2*35 | |
Kompressortyp | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | ||
Startmodus | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | ||
Kältemittel | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | ||
Kältemittelfüllung | kg | 13 | 13 | 20 | 20 | 26 | 32 | 40 | 50 | |
Kältemittelsteuergerät | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | ||
Verdampfer | Typ | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | |
Wasserdruckabfall | kPa | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | |
Wasserrohr-Durchmesser. | DN | 50 | 65 | 65 | 65 | 80 | 80 | 80 | 80 | |
Verbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | ||
Gekühlter Wasserfluss | m3/h | 11.8 | 13.9 | 19.4 | 20.8 | 27.8 | 34.7 | 41.7 | 48 | |
Brunnenwasserfluss | m3/h | 7.1 | 8.3 | 11.6 | 12.5 | 16.6 | 20.8 | 25 | 28.8 | |
Kondensatortyp | Typ | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | |
Wasserdruckabfall | kPa | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | |
Wasserrohr-Durchmesser. | DN | 50 | 65 | 65 | 65 | 80 | 80 | 80 | 80 | |
Brunnenwasserfluss | m3/h | 7.1 | 8.3 | 11.6 | 12.5 | 16.6 | 20.8 | 25 | 28.8 | |
Warmwasserfluss | m3/h | 11.8 | 13.9 | 19.4 | 20.8 | 27.8 | 34.7 | 41.7 | 48 | |
Dimensions | L | 1800 | 1800 | 2400 | 2400 | 2400 | 2800 | 3200 | 3000 | |
W | 700 | 700 | 800 | 800 | 950 | 950 | 950 | 950 | ||
H | 1350 | 1350 | 1400 | 1400 | 1450 | 1450 | 1450 | 1750 | ||
Nettogewicht | kg | 410 | 495 | 680 | 690 | 920 | 1080 | 1220 | 1420 | |
Laufgewicht | kg | 490 | 610 | 820 | 830 | 1050 | 1190 | 1480 | 1550 | |
Lärm | dB(A) | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | |
Wichtigste Schutzmaßnahmen | 1. Hoch- und Niederspannungsschutz; 2. Frostschutz; 3. Temperaturregelung; 4. Umkehrphasen- und Phasenausfallschutz | |||||||||
5.Hoch- und Niederdruckschutz; 6.Hochdruck-Abgastemperaturschutz; 7.Eingebauter Motorüberhitzungsschutz; | ||||||||||
8.Überstromschutz; 9. Sicherheitsventil; 10.Rückschlagventil | ||||||||||
Bemerkungen | Kühlbedingungen: | Benutzerseitige Wassereinlass-/-auslasstemperatur: 12℃/7℃;Grundwasser-Einlass-/Auslasswassertemperatur: 18℃/29℃; | ||||||||
Heizbedingungen: | Benutzerseitige Wassereinlass-/-auslasstemperatur: 40℃/--℃; Grundwassereinlass-/-auslasswassertemperatur: 15℃/--℃; |
Wassergekühlter Scroll-Kühler und Wärmepumpe mit 70 kW bis 280 kW.Kunden können je nach Größe und Kühlbedarf ihres Gebäudes 1 bis 6 Kompressoren erwerben.Die Ausrüstung verfügt außerdem über einen hocheffizienten Rohrbündelkondensator, einen Verdampfer mit einem inneren gerillten Kupferrohr und ein Temperaturkontrollsystem mit SPS.Darüber hinaus verwendet das Gerät das umweltfreundliche Kältemittel R410A oder R407c. Das Design für mehrere Arbeitsbedingungen umfasst den Zustand des Kühlturms, den Zustand der Bodenquelle und den Zustand der Wasserquelle, was flexible Bauoptionen für Länder und Regionen mit geringen Wasserressourcen bieten kann .
Wassergekühlte Kältemaschinensysteme verfügen über einen Kühlturm und weisen daher einen höheren Wirkungsgrad auf als luftgekühlte Kältemaschinen.Wassergekühlte Kühler sind effizienter, da sie abhängig von der Umgebungstemperatur der Kugel kondensieren, die niedriger ist als die Umgebungstemperatur der Trockenkugel.Je niedriger eine Kältemaschine kondensiert, desto effizienter ist sie.Dieses System besteht aus mehreren wesentlichen Komponenten, darunter:
Kühltürme
Kondensatorwasserpumpen
Zusatzwasserpumpen
Kühler
Was sind die Vorteile einer wassergekühlten Kältemaschine?
Einige Benutzer bevorzugen diese Kältemaschinen möglicherweise aufgrund ihrer geringeren Größe im Vergleich zu luftgekühlten Kältemaschinen.Diese Kältemaschinen zeichnen sich außerdem durch eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer aus als die genannte Alternative.Für diejenigen, die die Geräte gerne im Innenbereich aufstellen möchten, ist die wassergekühlte Maschine möglicherweise wünschenswert.
Der Die Aufgabe des Verdampfers besteht darin, zu produzieren kühles Wasser.Das Gerät gibt das etwa 6 °C (42,8 °F) warme Wasser ab und fördert es mit Hilfe einer Pumpe durch die Anlage.Ein Rohrnetz leitet das gekühlte Wasser durch alle notwendigen Abschnitte des Gebäudes.Nach dem Kälteaustausch mit der Raumluft, die über die Air Handling Units (AHUs) und Fan Coil Units (FCUs) strömt, ist das Wasser nun wärmer und liegt bei etwa 12 °C (53,6 °F).Es kehrt zum Verdampfer zurück, wo das Kältemittel die unerwünschte Wärme aufnimmt und zum Kondensator leitet.Das gekühlte Wasser ist wieder kühl und kann nun die Anlage weiter kühlen.Beachten Sie, wie Dies wird durchgehend als „gekühltes Wasser“ bezeichnet, unabhängig von der Temperatur.
Ein Kältemittel bringt unerwünschte Wärme vom Verdampfer und durchläuft den Kondensator.An den Kondensator ist ein weiterer Kreislauf angeschlossen – der Kondensatorwasserkreislauf, der sich zwischen dem Kühlturm und dem Kondensator befindet.Nach Eintritt in den Kondensator mit etwa 27 °C (80,6 °F) verlässt das Wasser den Kondensator mit 32 °C (89,6 °F) und gelangt zum Kühlturm.Beachten Sie, dass das Kältemittel und der Kondensator zu keinem Zeitpunkt in direkten Kontakt kommen. Der Wärmeaustausch erfolgt nur durch eine Rohrwand. Das Kondensatorwasser gelangt mit der unerwünschten Wärme zur weiteren Wärmeabgabe in den Kühlturm.
Das ist wohin die unerwünschte Wärme in einer Anlage gelangt.Ein großer Ventilator versorgt das Gerät mit Luft.Die Luft trifft auf das entgegenkommende Kondensatorwasser.Durch den direkten Kontakt gibt das Kondensatorwasser Wärme an die Luft ab.Das Kondensatorwasser fließt zurück zum Kondensator und der Kreislauf geht weiter.Diese nach oben offenen Geräte gibt es in vielen Ausführungen, die von vielen Faktoren abhängen.Beispiele sind Querstrom, Gegenstrom, Naturzug und mechanischer Zug.Bleiben Sie bei uns, um in kommenden Beiträgen über diese Designs zu berichten.Dies ist eine gute Möglichkeit, die Verwirrung zwischen Kühlturm und Kühler zu klären.Wenn Sie jedoch noch Bedarf haben Weitere Details zu den wassergekühlten Kühlerkomponenten und deren BetriebWenden Sie sich an unser Team und Sie erhalten Hilfe.
Betriebszustand der Wasserquelle R410a(2) | ||||||||||
Modell RLSW - (C) R | 70 | 80 | 100 | 120 | 160 | 200 | 240 | 280 | ||
Stromversorgung | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | 380V/50HZ | ||
Kompressormenge | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 5 | 6 | 2 | ||
Normale Kühlleistung | kW | 68.6 | 80.8 | 112.9 | 121.2 | 161.6 | 202 | 242.4 | 279.3 | |
Eingangsleistung der Kühlung | kW | 13.2 | 14.4 | 19.8 | 21.6 | 28.8 | 36 | 43.2 | 48.6 | |
Norma-Heizleistung | kW | 76.6 | 90.2 | 114.9 | 135.3 | 180.4 | 225.5 | 270.6 | 306 | |
Eingangsleistung der Heizung | kW | 16.8 | 19.6 | 25.2 | 29.4 | 39.2 | 49 | 58.8 | 64.5 | |
Max.Laufstrom | A | 40 | 45 | 60 | 67.5 | 90 | 112.5 | 135 | 147 | |
Kabeldurchmesser (Kupferdrahtabstand ≤ 20 Meter) | mm2 | 3*6+2*4 | 3*10+2*6 | 3*16+2*10 | 3*16+2*10 | 3*25+2*16 | 3*35+2*16 | 3*50+2*25 | 3*70+2*35 | |
Kompressortyp | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | Hermetische Schriftrolle | ||
Startmodus | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | Direkte | ||
Kältemittel | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | ||
Kältemittelfüllung | kg | 13 | 13 | 20 | 20 | 26 | 32 | 40 | 50 | |
Kältemittelsteuergerät | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | Thermostatisches Expansionsventil | ||
Verdampfer | Typ | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | |
Wasserdruckabfall | kPa | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | |
Wasserrohr-Durchmesser. | DN | 50 | 65 | 65 | 65 | 80 | 80 | 80 | 80 | |
Verbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | Gewindeverbindung | ||
Gekühlter Wasserfluss | m3/h | 11.8 | 13.9 | 19.4 | 20.8 | 27.8 | 34.7 | 41.7 | 48 | |
Brunnenwasserfluss | m3/h | 7.1 | 8.3 | 11.6 | 12.5 | 16.6 | 20.8 | 25 | 28.8 | |
Kondensatortyp | Typ | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | Rohrbündeltyp | |
Wasserdruckabfall | kPa | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | |
Wasserrohr-Durchmesser. | DN | 50 | 65 | 65 | 65 | 80 | 80 | 80 | 80 | |
Brunnenwasserfluss | m3/h | 7.1 | 8.3 | 11.6 | 12.5 | 16.6 | 20.8 | 25 | 28.8 | |
Warmwasserfluss | m3/h | 11.8 | 13.9 | 19.4 | 20.8 | 27.8 | 34.7 | 41.7 | 48 | |
Dimensions | L | 1800 | 1800 | 2400 | 2400 | 2400 | 2800 | 3200 | 3000 | |
W | 700 | 700 | 800 | 800 | 950 | 950 | 950 | 950 | ||
H | 1350 | 1350 | 1400 | 1400 | 1450 | 1450 | 1450 | 1750 | ||
Nettogewicht | kg | 410 | 495 | 680 | 690 | 920 | 1080 | 1220 | 1420 | |
Laufgewicht | kg | 490 | 610 | 820 | 830 | 1050 | 1190 | 1480 | 1550 | |
Lärm | dB(A) | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | 72 | |
Wichtigste Schutzmaßnahmen | 1. Hoch- und Niederspannungsschutz; 2. Frostschutz; 3. Temperaturregelung; 4. Umkehrphasen- und Phasenausfallschutz | |||||||||
5.Hoch- und Niederdruckschutz; 6.Hochdruck-Abgastemperaturschutz; 7.Eingebauter Motorüberhitzungsschutz; | ||||||||||
8.Überstromschutz; 9. Sicherheitsventil; 10.Rückschlagventil | ||||||||||
Bemerkungen | Kühlbedingungen: | Benutzerseitige Wassereinlass-/-auslasstemperatur: 12℃/7℃;Grundwasser-Einlass-/Auslasswassertemperatur: 18℃/29℃; | ||||||||
Heizbedingungen: | Benutzerseitige Wassereinlass-/-auslasstemperatur: 40℃/--℃; Grundwassereinlass-/-auslasswassertemperatur: 15℃/--℃; |
F1: Wie groß ist das Gerät?
A1: Die Mindestgröße der Einheit beträgt 1350 mm x 1800 mm x 700 mm.Unsere Produkte unterstützen jedoch die Anpassung und können die passende Größe entsprechend Ihren Anforderungen entwerfen.Machen Sie sich also keine Sorgen.
F2: Können Sie uns helfen, das Modell für unser Projekt zu empfehlen?
A2: Ja, wir haben einen Techniker, der die Details überprüft und den Plan für Sie erstellt.Basierend auf Folgendem: Kühlleistung, Kältemittel, Umgebungstemperatur, Spannung, Für welche Branche, Der Gebäudezeichnung und Alle anderen besonderen Anforderungen.
F3: Über unsere Exportfähigkeit?
A3: Ruidong-Produkte werden in mehr als 50 Länder und Regionen der Welt exportiert, darunter Russland, Zentralasien, Osteuropa, Argentinien, Südostasien, Indonesien usw. Der jährliche Exportwert beträgt 5 Millionen US-Dollar.
F4: Sind Sie gegenüber Nutzern mit geringen Käufen freundlich?
A4: Wir sind professionelle Hersteller von Klimaanlagen, unterstützen OEM und ODM und stellen die Produktqualität sicher.Sie können mit Vertrauen kaufen.
F5: Wann wird die Bestellung nach der Zahlung versendet?
A5: Nach der Bestellung erfolgt die Lieferung innerhalb von 7 Werktagen.Wenn die gekauften Produkte angepasst werden müssen, müssen wir mit dem Ingenieur kommunizieren, bevor dies festgestellt werden kann.
F1: Wie groß ist das Gerät?
A1: Die Mindestgröße der Einheit beträgt 1350 mm x 1800 mm x 700 mm.Unsere Produkte unterstützen jedoch die Anpassung und können die passende Größe entsprechend Ihren Anforderungen entwerfen.Machen Sie sich also keine Sorgen.
F2: Können Sie uns helfen, das Modell für unser Projekt zu empfehlen?
A2: Ja, wir haben einen Techniker, der die Details überprüft und den Plan für Sie erstellt.Basierend auf Folgendem: Kühlleistung, Kältemittel, Umgebungstemperatur, Spannung, Für welche Branche, Der Gebäudezeichnung und Alle anderen besonderen Anforderungen.
F3: Über unsere Exportfähigkeit?
A3: Ruidong-Produkte werden in mehr als 50 Länder und Regionen der Welt exportiert, darunter Russland, Zentralasien, Osteuropa, Argentinien, Südostasien, Indonesien usw. Der jährliche Exportwert beträgt 5 Millionen US-Dollar.
F4: Sind Sie gegenüber Nutzern mit geringen Käufen freundlich?
A4: Wir sind professionelle Hersteller von Klimaanlagen, unterstützen OEM und ODM und stellen die Produktqualität sicher.Sie können mit Vertrauen kaufen.
F5: Wann wird die Bestellung nach der Zahlung versendet?
A5: Nach der Bestellung erfolgt die Lieferung innerhalb von 7 Werktagen.Wenn die gekauften Produkte angepasst werden müssen, müssen wir mit dem Ingenieur kommunizieren, bevor dies festgestellt werden kann.